Seit November 2022 ist der Tischtennis-Verband S-H als Landesstützpunkt durch das Land Schleswig-Holstein anerkannt. Dies ist eine Auszeichnung und Anerkennung der Leistungen der zurückliegenden Jahre im Bereich der Jugendleistungsförderung. Die Anerkennung gilt vorerst bis zum 31.12.2024.

+

Der Contra-Winterflyer 2022 / 2023 ist da.

 

+

TTVSH im Medaillenspiegel vorn – Laura Schweiz und Luke Jalaß verteidigen Jugend-13-Titel

Hamburg – Die Nachwuchshoffnungen aus dem Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein trumpften beim Norddeutschen Ranglistenturnier der Jugend 13 und Jugend 11 groß auf und erspielten sich mit zweimal Gold und zweimal Bronze den ersten Platz im Medaillenspiegel. Laura Schweiz (SV Friedrichsgabe) und Luke Jalaß (TSV Schwarzenbek) verteidigten in souveräner Manier ihre Titel in den Mädchen-13- und Jungen-13-Konkurrenzen, während Jiao Yang Li (Lübecker TS) und Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania) bei ihrer Premiere auf der norddeutschen Ebene mit Bronze dekoriert wurden.
Laura Schweiz, die für den SV Friedrichsgabe bereits im Regional- und Oberliga-Damen-Bereich auf Punktejagd geht, gab bei ihrem Triumphzug keinen Satz ab, und löste mit dem Erfolg im Hamburger Sportcentrum Sachsenweg auch das angestrebte Ticket für einen Start beim Top-48-Bundesranglistenturnier der Jugend 15 in Landsberg (TTV Sachsen-Anhalt, 22./23.10.2022).
Stine Laß (Lübecker TS) als Fünfte und Laura Boehning (TSV Schwarzenbek), mithin eine der jüngsten Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse, als Siebte komplettierten das starke Abschneiden des nördlichsten Bundeslandes in der Mädchen-13-Konkurrenz.
Parallel dazu präsentierte sich auch Luke Jalaß in einer guten Verfassung: Der Verbandsoberliga-Akteur erspielte sich ebenfalls ungeschlagen den zweiten Titelgewinn beim Norddeutschen Ranglistenturnier der Jungen 13 in Folge, während Ahrensburgs Elias Schmitt (7.), Brunsbüttels Matti Wiesenthal (9.) und Schwarzenbeks Enno Mücke (10.) allesamt die Top-10 erreichten.
Unterdessen wurde in Hamburg für die Konkurrenzen der Mädchen 11 und der Jungen 11 erstmals ein Ranglistenturnier auf der Norddeutschen Ebene ausgerichtet. Dabei nutzte Jiao Yang Li von der Lübecker TS ihre Chance, glänzte mit mehreren mutigen Aktionen und belegte in der Endabrechnung als Dritte eine Platzierung auf dem Siegerpodest. Ina Prechel vom TSV Berkenthin benötige eine kleine Weile, um ihre Anfangsnervosität abzulegen, und freute sich letztlich über den sechsten Rang.
Derweil setzte Huaian Ethan Zhou vom Breklumer SV Germania seine guten Leistungen vom Landesranglistenturnier vor Wochenfrist fort und überzeugte auch in Hamburg auf dem Weg zu Bronze mit seinen Offensivqualitäten, während sich der Bordesholmer Bennet Eichwald im Turnierverlauf von Runde zu Runde steigerte, um am Ende mit dem guten sechsten Platz im Gepäck die Heimreise antreten zu dürfen.
Landestrainer Mirsad Fazlic zeigte sich mit dem erfolgreichen Abschneiden des TTVSH, der mit elf Aktiven auch das größte Aufgebot im benachbarten Bundesland stellte, sehr zufrieden und bilanzierte: „Laura und Luke sind ihrer Favoritenstellung gerecht geworden, das ist auch nicht immer so einfach, wie es mitunter von außen aussehen mag. Die jüngsten Mädchen und Jungen 11 haben bei ihrer Premiere überzeugt und auch alle weiteren TTVSH-Talente befinden sich unter den besten Zehn. Das ist ein sehr gutes Gesamt-Abschneiden, über das wir uns jetzt sehr freuen dürfen.“ Die Trainingsmaßnahmen für die kommenden Ereignisse befinden sich laut Fazlic jedoch bereits in der Planungsphase. „Wir müssen unbedingt weiter fleißig sein.“, so der Landestrainer.


Alle Resultate der TTVSH-Starterinnen und -Starter im Überblick (Ergebnisse siehe Anlage!):

Mädchen 13:
1. Platz: Laura Schweiz (SV Friedrichsgabe)
5. Platz: Stine Laß (Lübecker TS)
7. Platz: Laura Boehning (TSV Schwarzenbek)

Jungen 13:
1. Platz: Luke Jalaß (TSV Schwarzenbek)
7. Platz: Elias Schmitt (SSC Hagen Ahrensburg)
9. Platz: Matti Wiesenthal (TSV Brunsbüttel)
10. Platz: Enno Mücke (TSV Schwarzenbek)

Mädchen 11:
3. Platz: Jiao Yang Li (Lübecker TS)
6. Platz: Ina Prechel (TSV Berkenthin)

Jungen 11:
3. Platz: Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania)
6. Platz: Bennet Eichwald (TSV Bordesholm)


Der herzliche Glückwunsch geht an alle TTVSH-Talente für ihre tollen Leistungen bei diesem Norddeutschen Ranglistenturnier sowie auch bei den vorangegangenen Qualifikationsveranstaltungen.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TTVSH am Top-48-Bundesranglistenturnier wünschen wir viel Glück und Erfolg.

Der Dank gilt wie immer bei diesen Veranstaltungs-Highlights dem TTVSH-Trainer- und Betreuer-Team (Landestrainer Mirsad Fazlic, Lars Freystatzky, Veli Erdogan, Tino Salzwedel und Olaf Wiesenthal), welches die schleswig-holsteinischen Nachwuchshoffnungen in der Hansestadt erneut fachkundig durch alle Einzel-Runden begleitet und einen wesentlichen Anteil am Gesamterfolg hat.
Gleichfalls gilt der Dank allen Trainer*innen, Betreuer*innen und Funktionär*innen, die sich auf Vereins-, Kreis- und Bezirksebene um die Ausbildung und Förderung der Tischtennis-Jugend kümmern und damit die Grundlage für regionale und darüber hinaus gehende Erfolge legen.
Überhaupt nicht zu vergessen sind dabei die Eltern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Teilnahme an allen Trainings- und Wettkampfmaßnahmen erst möglich machen, und die schwierige Aufgabe meistern müssen, ihren Nachwuchs zu Hause und von der Tribüne aus zu unterstützen, sowie gleichzeitig die Souveränität der erfahrenen Trainer*innen und Betreuer*innen in der Halle zu akzeptieren. Auch dafür herzlichen Dank.
Das kontinuierlich vertrauensvolle Zusammenspiel aller Beteiligten ist die unabdingbare Basis für die besonderen Erfolge, die alle gerne erleben und über die wir an dieser Stelle gerne berichten.

gez. Oliver Zummach
(Vizepräsident Sport des TTVSH)

+

Tag des Talents


Zeig‘ was Du kannst


Talentsichtung für jedes Spiellevel
(Anfänger, Mannschaftsspieler usw. Jahrgänge 2012 und jünger)
Sonntag, 04. Dezember 2022, von 11.00 – ca. 14.30 Uhr
Sigfried-Steffen Sporthalle, Ecke Twiete / Schlesienstraße
in 24598 Boostedt


Check-in vor Ort (Startgeldzahlung, Teilnahmebestätigung): 10:00 – 10.45 Uhr


Zu den wichtigsten Aufgaben des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein gehört die Förderung des
Tischtennis-Jugendsports auf allen Ebenen. Seit einigen Jahren bietet der TTVSH deshalb einen Sichtungs- und Förderungstag für alle Kinder im Verbandsgebiet an.

Alle Kinder der Jahrgänge 2012 und jünger haben die Möglichkeit, an diesem Tag ihre Fähigkeiten in den
Bereichen:

• Technik
• Koordination
• Schnelligkeit
• Geschicklichkeit

unter erfahrenen Trainern zu zeigen. Nach Auswertung aller Eindrücke werden die besten Mädchen und
Jungen zu einem Lehrgang des TTVSH eingeladen (gesonderte Einladung Anfang 2023).

Anmeldungen sind bis spätestens Montag, 21.11.2022 zu richten an:

1. wsgwagner@t-online.de und 2. doerte.walkenhorst@ttvsh.de
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Spieler/in € 10,00 und ist vor Ort in bar zu entrichten. Alle
Spieler/innen erhalten ein tolles Veranstaltungs-T-Shirt und eine Teilnahmeurkunde! Außerdem
erwartet euch ein attraktiver und unterhaltsamer Show-Kampf mit Spitzenspielern. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen.
Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt maximal 40 Talente begrenzt.
Der SV Boostedt wird in der Halle einen Imbissstand anbieten.

+

Über den Tischtennis Verband Schleswig-Holstein

Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein e.V. (TTVSH) ist der Zusammenschluss der interessierten Sportvereine im nördlichsten Bundesland. Neben dem Mannschaftswettkampfbetrieb veranstaltet er auch Ranglistenturniere und Meisterschaften für die unterschiedlichsten Altersklassen. Der TTVSH untergliedert sich in vierzehn Kreisverbände und vier Bezirksverbände.

Neben dem Wettkampfsport gibt es weitere Themenfelder in denen der Verband aktiv ist: Breitensport, Schulsport, Jugendleistungsförderung, Mitgliedergewinnung u.v.m.. Informieren Sie sich auf diesen Seiten und im Onlineergebnisdienst „tischtennislive.de“ über unseren TTVSH.

Viel Spaß dabei!

place

GEGRÜNDET

1947

public

MITGLIEDSVEREINE

ca. 375

public

Aktive Spieler-/Innen

ca. 17991